top of page
Suche
  • Katja Peteratzinger

DLRG Ortsgruppe Bad Camberg e.V.

"KEIN SCHWIMMVEREIN SONDERN LEBENSRETTUNGSORGANISATION ..."


Aus unsicheren Schwimmern werden echte Lebensretter


Michaela Schön, Gregor Schmidt und ihr Team sind im Wasser zuhause. Genauer in der Wasserrettung. Ihre Leidenschaft zum nassen Element verbinden die beiden mit einem der wohl großartigsten Ehrenämter, die man sich denken kann. Sie sind die offiziellen Gesichter der DLRG Bad Camberg und verbringen viel, sehr viel ihrer Freizeit in der Ortsgruppe. Die Aufgaben und Anforderungen sind so vielfältig wie die Knoten in der Seefahrt. »Wir sind kein Schwimmverein, auch wenn viele das denken«, sagt Gregor Schmidt, der 1. Vorsitzende des Vereins gleich zu Beginn des Gesprächs, »sondern eine Rettungsorganisation«. Diese Abgrenzung ist beiden sehr wichtig, liegt ihnen regelrecht am Herzen.


»Wir bilden Rettungsschwimmer aus«, sagen Michaela und Gregor und fügen hinzu: »Wir machen aus unsicheren Schwimmern richtig sichere Schwimmer«. Damit diese fit sind für den Einsatz bei der Absicherung von Gewässern, von Küsten und im Katastrophenschutz. Menschen im Notfall helfen, das ist es, was ansteht. Felix, Michaelas Sohn, bleibt vor allem dabei wegen des Katastrophenschutzes. Wenn irgendwo in Hessen ein Landrat oder eine Landrätin den Katastrophenschutz ausruft, dann sind DLRG-Helfer beteiligt. Und diese wertvolle Aufgabe fasziniert Felix und all die anderen. Bekanntes Einsatzbeispiel ist das Oderhochwasser vor ein paar Jahren. Sie befreien außerdem Dächer von Schnee und Eis, helfen bei Evakuierungen, tauchen nach Vermissten. Man lerne definitiv etwas fürs Leben, sagt Felix. Zum Beispiel ruhig zu bleiben in echten Stresssituationen, das Einmaleins der Ersten Hilfe und den virtuosen Umgang mit Booten. Sie trainieren außerdem die Eisrettung am Beuerbacher See oder im zugefrorenen Hadamarer Freibad. 3 Helfer der Ortsgruppe sind aktuell im Wasserrettungs- und Katastrophenschutzzug der DLRG Limburg/Weilburg. Sie werden alarmiert wenn echte Großschadenslagen eintreten sollten. Sie sind im Rahmen dieser Funktion beispielsweise in der Lage, Hubschrauberlandeplätze und die entsprechende Beleuchtung binnen kürzester Zeit zu installieren.


Zu ihren Aufgaben gehört es auch Veranstaltungen und Orte in der Region und überregi-onal mit ihrer Präsenz abzusichern. Dazu ge-hören natürlich das Freibad in Bad Camberg und der Campingplatz in Limburg, Ein festes Event im Kalender der Bad Camberger Le-bensretter ist außerdem die Limburger Ruderregatta. An den Küsten von Ost- und Nordsee sind regelmäßig mehrere Helfer mit mehreren hundert Stunden pro Saison im Einsatz. Sie leisten ca. 80 Stunden Wachdienst pro Saison allein im Freibad Bad Camberg und organise-ren seit mehr als acht Jahren die Ortsgruppenmeisterschaften der DLRG im Hallenbad der Kurstadt. Beim Wachdienst im Schwimmbad sind es meist nicht die großen Fälle sondern viele kleine Wehwehchen, um die sich die ehrenamt lichen Helferlein kümmern: Wespen-stich, Glasscherbe im Fuß oder Schürfwunden.


Seit über 40 Jahren ist Gregor Schmidt nun dabei und er schätzt noch immer die Gemein-schaft, hat Spaß am Wassersport wie eh und je und er liebt es, dass er in all den Jahren so vielen Menschen das Schwimmen beigebracht hat. Die Eltern, die heute ihre Kinder schicken, haben vermutlich auch schon bei ihm gelernt. Michaela sagt es sei schon sehr schön zu sehen, wie sich die Kinder und Jugendlichen weiterentwickeln. Wie aus ihnen richtige Lebensretter werden, dass sie etwas zusammen unternehmen, Kameradschaft pflegen, gemeinsam grillen, Geschichten austauschen und an einem Strang ziehen. Ihre Ziele für die Zukunft lauten neue Mitstreiter für den Verein zu gewinnen und Unterstüttzer für eine größere Geschäftsstelle mit Platz für ihr gesamtes Equipement und Schulungsräume. Auf die Frage, was sie sich wünschten, wenn Geld und Zeit keine Rolle spielten antworteten die drei: Ein kombiniertes Frei- und Hallenbad das ganzjährig nutzbar sei …



DLRG Ortsverein Bad Camberg



7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Vorwort

bottom of page